Talks

2024

Wider Opportunismus und Abenteurertum - Reflexionen aus 15 Jahren museum-digital, Ausblicke auf eine Zukunft mit KI

Vortrag im Rahmen der Landesvoluntariatstagung Rheinland-Pfalz & Saarland am 29.11.2024 im Rheinischen Landesmuseum Trier.

Das neue Frontend und Ausblick

Vortrag im Rahmen der museum-digital Usertagung am 18.10.2024.

Digitalisierung des Hausarchivs des Freien Deutschen Hochstifts - Diverse Abteilungen, diverse Bestände, 'einheitliche Erfassung'

Vortrag im Rahmen der Herbsttagung der Fachgruppe Dokumentation des Deutschen Museumsbundes am 15.10.2024. [Abstract]

museum-digital - Auf das Digitalisierung etwas nütze!

Vortrag im Rahmen der Herbsttagung der Fachgruppe Dokumentation des Deutschen Museumsbundes am 15.10.2024. Gehalten zusammen mit Stefan Rohde-Enslin. SRE stellte museum-digital aus Perspektive der allgemeinen Community vor, ich den konkreten Einsatz im Freien Deutschen Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum.

KI bei museum-digital - Ob, wo, und vor allem wie?

Kurzvortrag im Rahmen der Arbeitstagung "KI! Arbeitstagung rund um den Einsatz künstlicher Intelligenz in und für Museen" des Museumsverbands Sachsen-Anhalt e.V., ausgerichtet in den Räumlichkeiten der Franckeschen Stiftungen in Halle (17.9.2024).

Nutzung von KI bei der Erschließung und Onlinepublikation von Museumsbeständen

Präsentation im Rahmen eines Erfahrungsaustauschs des Arbeitskreises selbstständiger Kulturinstitutionen (11.3.2024; Online).

2023

Veröffentlichte Bestände in museum-digital durchsuchen

Interner Vortrag im Freien Deutschen Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum.

Platform for Multimodal Indexing and Digital Publication of Museum Data

Presentation as part of the programme "Information Tour for Museum Professionals 'For a diverse museum landscape'", organized by the Foreign Office of Germany as part of their Visitors Programme. Held at the German Romanticism Museum.

What Makes museum-digital?

Presentation during one of the monthly meetings of regional administrators of museum-digital in Germany. Discusses the different components of museum-digital on a technical level.

Neuerungen und Visionen: Automatisierung, Nächstenliebe, und mehr

Online-Vortrag auf der ersten museum-digital Usertagung.

Datenqualität messen dank offenen Standards und Linked Open Data

Vortrag auf der Herbsttagung der Herbsttagung 2023 der Fachgruppe Dokumentation des Deutschen Museumsbunds am Konrad-Zuse-Institut, Takustraße 7 Berlin (9.10.2023-11.10.2023). [Abstract]

Von Storytelling bis Scrollytelling: Geschichten erzählen im Digitalen Raum

Vortrag im Rahmen eines gleichnamigen Workshops mit Xenia Kitaeva im Rahmen der digiS Summer School. [Mitschnitt]

Objektdaten anreichern und nutzen - Arbeit erleichtern, Interoperabilität schaffen, Forschung ermöglichen

Vortrag im Rahmen des Workshops "Nachgängige Qualitätsverbesserungen: Daten analysieren, bereinigen und anreichern" (Archiv) von NFDI4Culture.

Content is King! Erzähl- und Gamificationformate zur Kulturvermittlung mit AR - Impulse mit Interaktion

Podiumsdiskussion und Vorträge mit Stephanie Böcker (Varusschlacht im Osnabrücker Land – Museum und Park Kalkriese), Nadine Schrecken (Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf), Joshua Enslin (Freies Deutsches Hochstift) und Silke Krohn (Stiftung Preußischer Kulturbesitz) auf der Abschlusskonferenz des museum4punkt0-Verbundes.

Schlagwörter in der GND und in den Museen: Realitäten benennen, Vorteile erkennen, Fortschritte erreichen

Ein gemeinsamer Vortrag mit Yvonne Jahns von der Deutschen Nationalbibliothek für das GND-Forum Museen und Sammlungen (Online). [Aufnahme auf YouTube]

2022

2020

2019

2017

2014